Für Nachrichtenportale, Medienhäuser und Lokalzeitungen ist es nahezu unmöglich, in der Berichterstattung eine hohe Anzahl von Sportereignissen abzudecken – zu viel (zeitliche) Ressource würde beispielsweise alleine die Vor- und Nachberichterstattung von Fussballspielen über mehrere Ligen hinweg und in unterschiedlichen Regionen in Anspruch nehmen. Die automatische Texterstellung kann hierbei jedoch unterstützen und führt zu mehr Reichweite höherem User-Engagement und dem Ausbau des redaktionellen (und damit vermarktbaren) Inventars.
Die automatische Textgenerierung (auch: Natural Language Generation) funktioniert in allen Bereichen, in denen strukturierte Daten zur Verfügung stehen, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz, eine Bedeutung erhalten sollen. Dabei werden diese Rohdaten mit domänenspezifischen Vokabular angereichert und somit in natürlichsprachliche Texte umgewandelt. Auf diese Weise werden innerhalb von Millisekunden Datensätze analysiert und interpretiert, sodass Lesern passgenaue Sportberichte ausgespielt werden können. Die Folge: ein hohes und durchweg gleichbleibendes Qualitätsniveau in der Berichterstattung — von der Bundes- bis hin zu Kreisliga.
Automatische Texterstellung von Sportberichten kann das Nachrichtenangebot von Medienhäusern und Nachrichtenportalen sinnvoll auf verschiedene Zielgruppen erweitern. Ein weiterer Vorteil besteht in der schnellen Reaktion durch eine generierte Nachricht auf anomale oder spontane Ereignisse — sind Echtzeitdaten vorhanden kann die entsprechende Nachricht sofort erstellt und in den entsprechenden Kanälen geteilt werden.
Verlagshäuser und Nachrichtenorganisationen erreichen mit automatisierten Texten eine Zielgruppe, die sie vorher in diesem Ausmaß gar nicht erst hätten bedienen können – beispielsweise deshalb, weil Sportredakteure aus zeitlichem Ressourcenmangel nicht über jedes Kreisliga-Spiel berichten können. Der Einsatz von Natural Language Processing in der Sportberichterstattung sorgt also letztlich für mehr Reichweite, verbessert die Kundenbindung und hilft demzufolge, die Einnahmen aus digitalen Abonnements zu erhöhen.
Aber nicht nur im Bereich der Sportberichterstattung kann Natural Language Generation in Redaktionen eingesetzt werden: Überall dort, wo strukturierte Daten anfallen – beispielsweise in der Berichterstattung für Wetter, Wahlen, oder in der Finanzwelt – können NLG-Programme in Sekundenschnelle aus Daten leserfreundliche Texte erstellen. Auf diese Weise befreien NLG-Systeme Texter und Redakteure von monotoner Routine-Arbeit; die eingesparte Zeit kann verstärkt in kreative oder konzeptionelle Arbeiten gesteckt werden.