Pressemitteilung
Ulm/Berlin, 3. Juli 2025 – Die Neue Pressegesellschaft (NPG), eine der größten Mediengruppen Deutschlands mit monatlich rund 24 Mio. Visits auf ihren Newsportalen, bietet ihren Abonnent:innen ab sofort die neue KI-Funktion „Frag Mich“. Das gemeinsam mit dem KI-Spezialisten Retresco realisierte Question-Answering-Angebot ist in den mobilen Apps der NPG-Titel SÜDWEST PRESSE, Märkischen Oderzeitung und LAUSITZER RUNDSCHAU verfügbar und bietet einen interaktiven Zugang zu redaktionellen Inhalten auf Basis aktueller RAG-Technologie („Retrieval-Augmented Generation“).
„FragMich" – Das neue interaktive Frage-Antwort-System bei der NPG
Mit dem neuen Angebot können frei formulierte Fragen zu aktuellen und archivierten Inhalten gestellt werden – beantwortet von einem leistungsstarken Question-Answering-System, das ausschließlich auf redaktionell geprüften Inhalten basiert. Ziel ist es, Abonnent:innen mit diesem innovativen Service noch gezielter und effektiver zu unterstützen sowie ihnen Orientierung zu bieten.
„Frag Mich“ nutzt Künstliche Intelligenz, um auf Grundlage des vorliegenden Artikelspektrums der NPG – von lokalen und regionalen Meldungen bis hin zu Politik, Sport, Kultur und Service – kontextbezogene Antworten auf Fragen von Abonnent:innen zu liefern. Eindeutig ausgewiesene Quellen und weiterführende Links zu Originalinhalten fördern ein stärkeres Engagement sowie eine höhere Bindung der Abonnent:innen.
Die Nutzung ist einfach und intuitiv: In den Apps der NPG-Titel können die Abonnent:innen selbst Fragen per Chat-Eingabefeld stellen. Die Redaktion generiert Beispielfragen automatisiert auf Basis beliebter Artikel – „Welches Urlaubsziel lohnt sich im Juli?“ oder „Welche neuen Restaurants haben in Tübingen eröffnet?“. Damit erweitert „Frag Mich“ das bestehende Digitalangebot der NPG um einen interaktiven Service.
„Mit ‚Frag Mich‘ heben wir die digitale Nutzung unserer Inhalte auf ein neues Level. Unsere Abonnent:innen erhalten einen interaktiven, dialogbasierten Zugang zu journalistischen Themen – jederzeit und auf den Punkt“, sagt Daniel Geiger, Head of Product bei der NPG. „Damit erhöhen wir die Attraktivität und Nutzungshäufigkeit unserer Apps.“
„Mit ‚Frag mich‘ geht die NPG einen konsequenten Schritt im Einsatz von KI, um Inhalte neu aufzubereiten und Abonnent:innen mit interaktiven Services noch stärker an die eigenen Angebote zu binden“, sagt Johannes Sommer, CEO von Retresco. „Mit unserer Question-Answering-Lösung wollen wir Publisher dabei unterstützen, KI nutzerzentriert und zielgerichtet einzusetzen – und mit innovativen Services die Monetarisierung von Nachrichtenangeboten voranzutreiben.“
Die Antworten des Artikel-Chats basieren auf publizierten Inhalten aus unterschiedlichen Ressorts – recherchiert, geprüft und eingeordnet von den Redakteur:innen der SÜDWEST PRESSE, der Märkische Oderzeitung und der LAUSITZER RUNDSCHAU. So bleibt eine hohe journalistische Qualität gewährleistet, während neue technologische Möglichkeiten die Nutzererfahrung bereichern.
Nach dem kürzlich erfolgten Launch KI-basierter Artikelzusammenfassungen markiert „Frag Mich“ den nächsten wichtigen Schritt der NPG hin zu einem noch attraktiveren digitalen Abo-Modell mit klarer Ausrichtung auf Mehrwerte und einer stärkeren Bindung.
Die Grundlage für „Frag Mich“ bildet die RAG-Technologie von Retresco. Sie erschließt redaktionelles Wissen effektiv, indem sie semantische Zusammenhänge erkennt, Nutzerfragen kontextbasiert verarbeitet und belastbare Antworten auf Basis bestehender Inhalte liefert. Dank standardisierter Setups und modularer Komponenten lassen sich Question-Answering-Angebote effizient implementieren, qualitativ absichern und flexibel an individuelle Anforderungen bei Medienhäusern und Fachverlagen anpassen.
⬇️ Pressemitteilung hier herunterladen
Über die Neue Pressegesellschaft
Die Neue Pressegesellschaft ist das Dach zahlreicher digitaler und gedruckter Medien im Südwesten und Osten Deutschlands. Als eine der zehn größten Tageszeitungen in Deutschland erreichen die Titel SÜDWEST PRESSE, Märkische Oderzeitung und LAUSITZER RUNDSCHAU sowie der Verbund mit zahlreichen Partnerverlagen täglich rund eine Million Leser.
www.neue-pressegesellschaft.de
Über Retresco
Der KI-Spezialist Retresco richtet sich an Unternehmen aus dem Medienbereich, Digital Commerce sowie vergleichbaren Branchen, die maßgeschneiderte und effektive KI-Lösungen benötigen. Als Pionier im Bereich der KI-basierten Sprachtechnologien hat das Berliner Unternehmen seit 2008 eine Vielzahl erfolgreicher Kundenprojekte zur effizienten und zukunftsfähigen Gestaltung von Geschäftsprozessen realisiert.
www.retresco.de
Pressekontakt
Retresco GmbH
Harald Oberhofer
Grünberger Straße 44a
10245 Berlin
+49 (0)171 6227145
harald.oberhofer@retresco.de