Automatisierungslösungen für mehr Reichweite, optimierte Prozesse & nachhaltiges Wachstum
Die Medienbranche steht vor zahlreichen Herausforderungen: Sinkende Werbeeinnahmen und ein hoher Wettbewerbsdruck führen zu einer angespannten Marktsituation. Der Einsatz KI-basierter Sprachtechnologie befähigt Publisher dazu, den Herausforderungen der Zukunft souverän zu begegnen: Neue Contentformate können angeboten, skalierbar erstellt und zielgruppenspezifisch ausgespielt werden.
Zeitgleich automatisieren smarte Sprachtechnologien Prozesse im Redaktionsalltag – eine Win-Win-Situation sowohl für Medienunternehmen als auch für deren Leserschaft. KI-Lösungen von Retresco bilden die operative Grundlage für nachhaltiges Wachstum, effektive Monetarisierung und eine optimierte User Experience. Seit mehr als zehn Jahren setzen Online-Medien beispielsweise auf die marktführenden semantischen Technologien von Retresco, die durch automatische Verschlagwortung und semantische Analyse digitale Inhalte optimal monetarisieren.
Automatisierte Berichterstattung
KI-basierte Sprachtechnologien erstellen Texte in skalierbarer Menge und hochwertiger Qualität. Insbesondere im Bereich der datenbasierten Berichterstattung ist dies von großer Relevanz. Online-Medien erschließen somit neue Themenbereiche, kreieren zeitgemäße Angebote und erhöhen ihre Reichweite.
Themenmanagement
Semantische Analyse und Verschlagwortung bündeln redaktionellen Content automatisch zu relevanten Themenseiten und verlinken ihn zur optimalen Verwertung durch Suchmaschinen. Die Folge: Mehr Reichweite, Zielgruppen, relevante journalistische Inhalte und eine effektive Monetarisierung als Grundlage für nachhaltiges Wachstum.
User Engagement
KI-Technologien ermöglichen eine immer stärkere Personalisierung: Je mehr Verlage über ihre Leserschaft wissen, desto individueller können Inhalte zugeschnitten und vermarktet werden. Der Einsatz KI-basierter Sprachtechnologien bildet das Fundament für optimiertes User Engagement und effektive Monetarisierung.
Vielfältige Mehrwerte für die Medienbranche
Die Vorteile des Einsatzes von KI-basierten Sprachtechnologien in der Medienbranche liegen auf der Hand: Eine skalierbare Berichterstattung bei optimierten internen Prozessen schaffen die Grundlage für eine effektive Monetarisierung und für nachhaltiges Wachstum.
Automatisierte Prozesse
Redaktionsprozesse können durch den Einsatz von intuitiven Lösungen effizienter gestaltet oder komplett automatisiert werden. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich so verstärkt auf Kerntätigkeiten konzentrieren.
Erhöhte Sichtbarkeit
KI-basierte Sprachtechnologien steigern durch optimale Verlinkung von journalistischen Inhalten die Reichweite signifikant und steigern somit die Sichtbarkeit von Online-Medien.
Effektive Monetarisierung
Der Einsatz KI-basierter Sprachtechnologien ermöglicht es, Contentformate und Angebote zu erstellen, die vorher kaum realisierbar gewesen wären. Die Folge: Zukunftsfähige Monetarisierungspotenziale und nachhaltiges Wachstum.
Starkes User Engagement
Mit dem Einsatz von KI-Technologien können Publisher journalistische Inhalte & Angebote zielgruppenspezifisch zuschneiden und vermarkten – und somit das User Engagement maßgeblich optimieren.