Case Study
Viasuisse ist die Schweizer Kompetenzzentrale für Verkehrsnachrichten in allen Formaten. Verkehrsinformationen von Viasuisse tragen wesentlich dazu bei, dass es weniger Staus auf Schweizer Strassen gibt und Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel über die Situation auf den Schienen Bescheid wissen. Zu den Kunden des größten Anbieters seiner Art in der Schweiz gehören Radios, Zeitungen, Webportale, AppEntwickler und Medienhäuser.
Um dem Wandel der Medienbranche innovativ zu begegnen, entwickelt Viasuisse interne Prozesse sowie die eigenen Produkte fortlaufend weiter. Die Redaktion von Routineaufgaben zu entlasten und dennoch unabhängig von der Tageszeit regionalisierte Verkehrsinformationen schnell und bei gleichbleibend hoher Qualität an den Kunden auszuliefern, ist für den Service-Provider dabei eine konstante Herausforderung.
In der konkreten Lösung übermitteln öffentliche und private Datenprovider über eine Schnittstelle Verkehrsdaten an die Plattform zur automatischen Textgenerierung. In Kombination mit Informationen aus dem Lexikon des Traffic Channel Management (TMC) entstehen in der Plattform passgenaue Berichte zu Staus, Verkehrsbehinderungen oder Unfällen - in Echtzeit und individuell den Anforderungen jedes Medienkunden angepasst. Texte zu mehr als 1.000 unterschiedlichen verkehrsbezogenen Ereignissen kann rtr textengine auf diese Weise kreieren.
rtr textengine ist eine Anwendung aus dem Bereich Natural Language Generation (NLG), einem Teilgebiet von Künstlicher Intelligenz. Daten bilden das Fundament einer NLG-Anwendung - für Texte in natürlicher Sprache müssen zusätzlich vorab Vorlagen und Bedingungen definiert sein. Die Vorlagen sind im Wesentlichen vorformulierte Templates, die mithilfe von Daten- und Lexikalisierungsalgorithmen individualisiert werden. Bedingungen sind die Umstände, die erfüllt sein müssen, damit die Vorlage zum Einsatz kommt.
Viasuisse Case Study
Jetzt herunterladenSie interessieren sich für eine Zusammenarbeit mit Retresco?
Matthias Fertig