Blog   

5 gute Gründe, wie dein Unternehmen von automatisch generierten Produktbeschreibungen profitiert

Automatisch generierte Produktbeschreibungen haben einen entscheidenden Einfluss darauf, ob ein Kauf zustande kommt oder nicht. Bei generischen Produktbeschreibungen sind fast ein Drittel der deutschen Online-Käufer verärgert oder frustriert und lassen ihren Warenkorb stehen – und wechseln zur Konkurrenz. Zugleich sind falsche, irreführende oder missverständliche Produktbeschreibungen gemäß den Marktforschern von Splendid Research für knapp ein Drittel aller Retouren verantwortlich.

Präzise Produktbeschreibung sind für Kaufentscheidungen unerlässlich, wobei der Einfluss zwischen den verschiedenen Warengruppen und Branchen variiert. Produktbeschreibungen sind in vielen Bereichen die wichtigste Information, um den Kaufprozess zu unterstützen und erfolgreich zu einem Abschluss zu bringen. Aus diesem Grund stehen viele Unternehmen im Digital Commerce spätestens seit dem starken Wachstum des Online-Handels im Rahmen der Corona-Pandemie vor der Herausforderung, einzigartige und zielgruppengenaue Produktbeschreibungen auf breiter Skala online zu veröffentlichen. Für Content-Teams dreht sich hierbei alles darum, eine Vielzahl unterschiedlichster Texte bereitzustellen, die von den Herstellern zur Verfügung gestellten Produktinformationen aufzubereiten und weiterzuverarbeiten sowie neue oder aktualisierte Informationen kurzfristig live zu geben.

Hierbei empfiehlt sich die Kombination aus Künstlicher Intelligenz und datenbasierten Textmodellen, um automatisch generierte Produktbeschreibungen in Top-Qualität zu erzielen: Frei von Rechtschreibfehlern, grammatikalisch 100%ig korrekt, variantenreich und einzigartig. Zeitaufwendige Korrektur- und Revisionsschleifen werden vermieden und die Qualität der generierten Texte erfüllt immer höchste Ansprüche. Im Folgenden präsentieren wir 5 gute Gründe, wie euer Unternehmen von automatisch generierten Produktbeschreibungen profitieren kann.

1. Time-to-Market beschleunigen

Online-Händler verkürzen mit automatisch generierten Produktbeschreibungen ihre Time-to-Market-Prozesse signifikant: Neue Produkte können einfach und effektiv beschrieben und veröffentlicht werden, Beschreibungen jederzeit angepasst werden und Zielgruppen schneller und feingranular erreicht werden – und das ohne aufwändige Abstimmungsprozesse und ohne lange Wartezeiten durch externe Dienstleister. Durch die hohe Textqualität und Einzigartigkeit jeder automatisch generierten Produktbeschreibung ranken solche Inhalte besser auf Google und Co. Zugleich wird durch automatisch generierte Produktbeschreibungen wertvoller Traffic auf der eigenen Webseite erzielt. Am Ende lässt sich dadurch die Conversion-Rate deutlich steigern.

2. Content-Prozesse effizienter gestalten

Mit einer zeitgemäßen Automatisierung können Unternehmen die automatisch generierten Produktbeschreibungen zentral organisieren und kanalübergreifend managen. Die Verschlankung der Content-Erstellungsprozesse bringt eine deutlich höhere operative Effizienz mit sich. Darüber hinaus wird die Qualität der automatisch generierten Beschreibungen gesteigert, da Vorgaben zum Brand-Auftritt automatisch berücksichtigt und Content-Updates jederzeit ohne größeren Aufwand möglich sind. Die automatisch generierten Produktbeschreibungen lassen sich aus einer zentralen Datenquelle (z. B. einem PIM-System) managen, wodurch die volle Kontrolle über das Content Management gegeben ist und die Basis für eine präzise und lückenlose Umsetzung rechtlicher Vorgaben gelegt ist.

3. SEO-Rankings optimieren

Einzigartige Inhalte werden von Suchmaschinen mit einem hohen Ranking belohnt – Duplicate Content wird dagegen abgestraft. Schlechter gerankt werden nicht zuletzt Herstellertexte und Produktbeschreibungen, die leicht bis unverändert in das eigene Online-Angebot übernommen oder identisch kanalübergreifend ausgespielt werden. Automatisch generierte Produktbeschreibungen bieten Abhilfe: Nach der initialen Einrichtung datenbasierter Textmodelle lassen sich dieses nicht nur unbegrenzt verwenden, sondern auch flexibel optimieren bzw. an neue Produkt- und Markt-Anforderungen angepasst werden. Die automatisch generierten Produktbeschreibungen sind dadurch immer einzigartig und aktuell. Zugleich sorgen solche Beschreibungen für eine nachhaltig mehr Online-Sichtbarkeit und Reichweite, um bestehende Zielgruppen anzusprechen und neue zu erschließen.

4. Markenbotschaft vereinheitlichen

Mit automatisch generierten Produktbeschreibungen können abwechslungsreiche und qualitativ hochwertige Inhalte flexibel und einheitlich gemäß individueller Markenrichtlinien erstellt werden. Das Ergebnis: Ein schlankes und effizientes Content Management mit effektiven internen Prozessen. Produkte und Services können auf diversen Kanälen und Kontaktpunkten schnell und interaktionsstark platziert werden, um Endkunden zu gewinnen und Umsatz zu generieren. Automatisierungslösungen können nach den Vorgaben der eigenen Markenstrategie Produktbeschreibungen automatisch erstellen und ermöglichen so einen einheitlichen Markenauftritt.

5. Produktbeschreibungen internationalisieren

Automatisch generierte Produktbeschreibungen lassen sich durch den Einsatz moderner Lösungen mit nur wenigen Klicks in jeder gewünschten Zielsprache bereitstellen. Langwierige Übersetzungsprozesse, die in der Regel zahlreiche personelle und zeitliche Ressourcen binden, entfallen. Vielmehr lassen sich automatisch generierte Produktbeschreibungen denkbar einfach skalieren. Die Produktbeschreibungen werden auf Basis der vorliegenden Daten unter Berücksichtigung länderspezifischer SEO- und Compliance-Standards sowie grammatikalischer Regeln automatisch generiert werden. Hierbei lassen sich sogar die Erstellung regionaler Sprachvarianten wie Schweizerdeutsch in allen gewünschten Zielsprachen automatisieren. Internationalisierungspläne mit mehrsprachigen Produktbeschreibungen sind problemlos machbar, um neue Märkte und Wachstumschancen zu erschließen.

Der Einsatz einer professionellen Textautomation erhalten Unternehmen im Digital Commerce zahlreiche Möglichkeiten, ihr Wachstum gezielt voranzutreiben und beschleunigen. Mit automatisch generierten Produktbeschreibungen können umsatzrelevante Informationen in deutlich geringerer Zeit und in einer einzigartigen Ausprägung online bringen. Dadurch, dass Duplicate Content vermieden wird, werden einzelne Produkte bei Google deutlich besser auffindbar. Letztendlich können Unternehmen im Digital Commerce mit automatisch generierten Produktbeschreibungen vermeiden, dass es aufgrund von fehlerhaften oder unzureichenden Informationen zum Kaufabbruch kommt und Retouren verursacht werden.

Für Fragen und weitere Informationen zu automatisch generierten Produktbeschreibungen und den Einsatzmöglichkeiten stehen unsere Expert/innen gerne zur Verfügung. Sprich uns einfach an!

Zurück zur Newsübersicht