Technologische Innovationen erzeugen ein Spannungsfeld, in dem Unternehmensprozesse stets hinterfragt, adaptiert und neugestaltet werden müssen. Hier gilt Natural Language Generation als Schlüssel zu mehr Effizienz: Die Fähigkeit, Daten in Form von natürlichsprachlichen und leicht verständlichen Text auszudrücken, macht NLG zur optimalen Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine – und somit zum Schlüsselelement in jedem Data-to-Insights-Prozess. Erfahren Sie in unserem White Paper, welche Potenziale NLG in den verschiedensten Praxisfeldern bereithält.
WHITE PAPER
NLG in der Praxis – Skalierbarkeit und Effizienz durch KI-basierte Sprachtechnologien
Die Fokusthemen:
- Definition & Verortung: Was ist NLG?
- Step by step: Wie funktioniert NLG?
- Anwendungsfelder: Wo wird NLG eingesetzt?
- Potenziale & Herausforderungen: Was kann NLG?
- Praxis: Wie kann NLG implementiert werden?
- Next steps: Drei Impulse für einen erfolgreichen NLG-Einsatz